Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website www.jennyzok.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren und welche online verarbeitet werden können, zum Beispiel:

Name/E-Mail-Adresse/Telefonnummer

Standortdaten

IP-Adresse

Cookies mit Personenbezug

Ich halte mich bei der Verarbeitung Ihrer Daten an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür diese genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Website www.jennyzok.de ist:

Vorname, Name: Jennifer Zok

Straße, Hausnummer: Sperrwerkstraße 15

Postleitzahl, Ort: 25489 Haselau

Land: Deutschland

E-Mail: hallo@jennyzok.de

Tel.: +49 15208324479

 

Datenerfassung

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular oder während des Bestellvorgangs im Shop eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Datennutzung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Die Daten, welche Sie mir direkt beim Bestellvorgang übermitteln, werden genutzt, um die Bestellung inklusive Zahlungsvorgang abzuwickeln und den Vertrag zu erfüllen.

 

Ihre Rechte

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten ich über Sie gespeichert habe, wenden Sie sich sehr gerne direkt an mich.

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an mich wenden.

 

Online Service / Hosting

Der Dienst "Webador" wird mir über das Internet als Online-Dienst (Software-as-a-Service) von der Firma JouwWeb B.V. angeboten, mit dessen Hilfe ich diese Online-Präsenz erstellt habe.

Webador als Anbieter schreibt in seiner Datenschutzerklärung: "Webador hält einen sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten für sehr wichtig. Personenbezogene Daten werden daher von uns sorgfältig verarbeitet und gesichert." Die Datenschutzerklärung von Webador ist unter diesem Link einsehbar: https://www.webador.de/datenschutz

 

Webador / JouwWeb B.V.
Torenallee 20
5617 BC Eindhoven
NIEDERLANDE

Kontakt:
Tel.: +31(0)40-3031360
www.webador.de / Kontaktformular

 

Cookies

Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Online-Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Der Online-Dienst Webador verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. Cookies sind kleine Dateien, in denen wir Informationen speichern können, damit Sie diese nicht ständig ausfüllen müssen. 

 

Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Anfrage per E-Mail, Telefon oder WhatsApp

Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Handy kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

Meine E-Mail Hosts: webador mail & gmx.de

Sollten Sie mich über WhatsApp kontaktieren, stimmen Sie damit den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp zu. 

 

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf meiner Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert („Facebook“). Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf meiner Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die FacebookPlugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Facebook Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie den Like- oder Share-Button betätigen können. Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

 

 

Instagram Plugin

Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, („Instagram“) angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagrambadges Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch meiner Website zu erhöhen, sind die Instagram Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Instagram Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf. Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Google Maps

Meine Website nutzt über eine API (Application Programming Interface) den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google. Um den Datenschutz auf meiner Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten unserer Website an Google übertragen werden. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Google Analytics 

Webador verwendet Google Analytics, um die Nutzung des Online-Services durch die Benutzer zu verfolgen. Dazu wurde mit Google eine Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. In diesem Abkommen werden strenge Vereinbarungen darüber getroffen, worüber sie den Überblick behalten dürfen. Wir erlauben Google, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden. Nach 26 Monaten werden diese Daten automatisch gelöscht.

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.